header-01 header-02 header-03 header-04 header-05 header-06 header-07 header-13

Der kleine Pferdekönig vom Timmendorfer Strand

FDP LogoTimmendorfer Strand - Kommt ein selbsternannter Pferdeexperte aus Aachen an den Strand. Er ist Meister des ersten Eindrucks. Redegewandt, humorvoll, selbstsicher hat er die Blicke und die Aufmerksamkeit in seinem Wahlkampf auf sich gezogen ­ und hat damit gewonnen. Er wurde tatsächlich König der Pferde. Dabei hat er wohl etwas geflunkert. Denn Erfahrung in der Pferdehaltung hatte er ja gar nicht als Vorsitzender eines Personalrats. Er verwechselt wohl „Vorsitzender“ mit „Vorgesetzter“. Er war noch nie Pferdeboss.

Knapp verfehlte Einleitung des Abwahlverfahrens von Robert Wagner als Bürgermeister

robert wagnerTimmendorfer Strand - Zweifellos hätten sich unsere Fraktionen für unsere Gemeinde einen anderen Ausgang bei der Abstimmung zur Einleitung eines Abwahlverfahrens des Bürgermeisters gewünscht. Allerdings haben wir auch gehofft, dass die deutliche Mehrheit von über 64% der Gemeindevertreter Robert Wagner zum Nachdenken in Bezug auf seinen Führungsstil und den Umgang mit Fehlern bewegen könnte. Wir sind erschüttert über die Uneinsichtigkeit des Bürgermeisters, die Geringschätzung seiner Mitarbeiter/-innen im Rathaus und über die unsäglichen und abfälligen Bemerkungen des Bürgermeisters

Zum Pfingstwochenende wieder eine kunterbunte Blütenpracht auf demTimmendorfer Platz

Timmendorfer Strand - Nachdem es zu Ostern aufgrund der besonderen Umstände nicht möglich war, den Brunnen am Timmendorfer Platz floral zu schmücken, freut sich die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) nun zu Pfingsten umso mehr, dass der Mittelpunkt von Timmendorfer Strand wieder als Blütenmeer erstrahlt.

Zusätzliche Corona Regeln der Gemeinde Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand - Der Gästezuspruch ist groß, die Buchungslage ist an vielen Orten gut, dennoch bedeuten viele Menschen an einem Ort nach wie vor ein erhöhtes Infektionsrisiko. Zusätzlich zu den bekannten Einschränkungen der Landesregierung werden an dem Pfingst-wochenende vom 29.05. – 01.06.2020 in der Gemeinde Timmendorfer Strand weitere Maßnahmen getroffen. Analog zum Himmelfahrtswochenende wird auf den Parkplätzen ETC (Eissport- und Tenniszentrum), Wiesenweg und Vogelpark das Parken

Fahrzeugbrand in Timmendorfer Strand / Niendorf an der Ostsee

PolizeilogoTimmendorfer Strand -  In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (28.05.) ist in Niendorf an der Ostsee ein Fahrzeug Hyundai Kona vollständig ausgebrannt. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und das Staatsschutzkommissariat der Lübecker Bezirkskriminalinspektion haben die Ermittlungen aufgenommen.

 Gegen 01:30 Uhr wurde der Polizei und der Feuerwehr von Anwohnern über Notruf ein brennender PKW gemeldet. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in einem Wohngebiet am Stadtrand von Niendorf. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, das Fahrzeug erlitt jedoch Totalschaden (circa 12.000 Euro). Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Kriminalpolizei beschlagnahmte den Hyundai zum Zwecke der weiteren Untersuchung.

Glühender Holzkohlegrill im Wohnzimmer abgestellt - Zwei verletzte Personen

PolizeilogoTimmendorfer Strand -  In Timmendorfer Strand hat eine siebenköpfige Familie am späten Freitagabend (03.04.) hochgiftiges Kohlenmonoxid eingeatmet. Zwei Familienmitglieder mussten ins Krankenhaus. Gegen 18:00 Uhr grillte die siebenköpfige Familie gemeinsam in ihrem Garten.

Anschließend stellten sie den noch glühenden Holzkohlegrill in ihre Wohnräume

Liebe Bürgerinnen und Bürger

robert wagnerTimmendorfer Strand - Es sind viele weitere Tage mit der Corona-Problematik vergangen und das Krisenmanagement der Gemeinde läuft. Jeden Tag erreichen uns neue Anweisungen und Regeln, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Zuerst waren viele von Ihnen überrascht und nun sind wir, liebe Bürgerinnen und Bürger, betroffen und einige fühlen sich manchmal sogar machtlos. Mitmenschen unterschiedlicher Altersgruppen gehören zur Risikogruppe und sind besonders gefährdet.

Hund und Pferd am Strand in Timmendorfer Strand

30 01 2017 008Timmendorfer Strand - Wie in jedem Jahr endet wieder am 01.April die Möglichkeit die Strände in der Gemeinde Timmendorfer Strand mit Hund und Pferd zu erkunden. In dem Zeitraum vom 01. April bis 30. September ist das Reiten an den Ostseestränden nicht mehr zulässig und Hunde dürfen nur noch an die ausgewiesenen Hundestrände mitgebracht werden.

In der Gemeinde sind auf zwei Strandabschnitten Hundestrände eingerichtet, die für freies, unangeleintes, aber rücksichtsvolles Spielen und Toben mit den Vierbeinern zur Verfügung stehen.

Worte des Bürgermeisters

robert wagnerLiebe Bürgerinnen und Bürger, ich wende mich heute mit diesen ganz persönlichen Zeilen an Sie.

Vor einigen Wochen haben wir uns zum Neujahrswechsel vieles, aber vor allem Gesundheit gewünscht. Zu diesem Zeitpunkt war nicht absehbar, dass die Gesundheit und unser aller Wohlergehen so sehr wie heute in den Fokus und das Bewusstsein aller Menschen gerückt wird. Nun haben wir Angst um unsere Gesundheit, begleitet von Lebensangst und Unsicherheiten. In den letzten Tagen überschlagen sich die Schreckensmeldungen und die Informationen über die Ausbreitung des Coronavirus. Zuerst waren die Berichterstattung und die schlechten Nachrichten dazu weit weg. Nun sind auch wir von Auflagen, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln betroffen.

Suchen

Letzter Kommentar

Besucher- Zahlen

HeuteHeute36962
GesternGestern38595
WocheWoche111418
Monat Monat 150742
GesamtGesamt83995706

Achtung bitte erst kostenlos Registrieren, weiter unten !!

Letzte Bilder